
Barrierefreiheit im Newsletter? Was das neue Gesetz verlangt:
Mit Inkrafttreten der neuen EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit am 28. Juni 2025 mĂŒssen Unternehmen, die digitale Dienstleistungen oder ProdukteâŠ
/ eworx Corporate - ZurĂŒck zur Ăbersicht
Seit einem Vierteljahrhundert begleitet eworx Unternehmen auf ihrem Weg in die digitale Zukunft. AnlĂ€sslich des 25-jĂ€hrigen JubilĂ€ums beleuchtet CEO Mario Engleder die wichtigsten Faktoren fĂŒr den Erfolg des Unternehmens sowie die Herausforderungen der kommenden Jahre. Im Interview spricht er unter anderem darĂŒber, wie Technologie und Mensch bei der Digitalisierung zusammenspielen und warum Partnerschaft auf Augenhöhe mehr als nur ein Leitsatz ist.
Herr Engleder, eworx feiert 25-jĂ€hriges JubilĂ€um â ein schöner Anlass fĂŒr einen Blick zurĂŒck. Was bedeutet Ihnen dieses JubilĂ€um persönlich?
Auch wenn ich erst die letzten 5 Jahre das Unternehmen als GeschĂ€ftsfĂŒhrer begleiten durfte, macht es mich natĂŒrlich stolz, ein Teil dieser 25 jĂ€hrigen Erfolgsgeschichte zu sein und gemeinsam mit meinem Team das Unternehmen so gut durch die doch sehr herausfordernden letzten Jahre gebracht zu haben.
Was waren aus Ihrer Sicht die wichtigsten Entwicklungsschritte in der Unternehmensgeschichte? Welche Meilensteine waren entscheidend dafĂŒr, dass eworx dort steht, wo es steht?
Es gibt selten die eine wegweisende Entscheidung oder den einen Entwicklungsschritt. Vielmehr sind es die vielen kleinen Schritte und die tĂ€glichen VerĂ€nderungen, die ein Unternehmen erfolgreich machen. Entscheidend fĂŒr den Erfolg war sicher die konsequente Ausrichtung auf unterschiedliche GeschĂ€ftsbereiche mit gut durchdachten und tragfĂ€higen GeschĂ€ftsmodellen.
Was macht eworx heute aus â in welchen Bereichen sind Sie aktiv, und wie spielen Ihre GeschĂ€ftsfelder zusammen?
Unsere StĂ€rke liegt in der Mischung aus erfahrenen und jungen Mitarbeiter:innen, kombiniert mit FlexibilitĂ€t, Innovationskraft und einer hohen Einsatzbereitschaft. Diese Eigenschaften prĂ€gen unsere drei GeschĂ€ftsbereiche â die eworx Marketing Suite, eworx IT-Services und das eworx Datacenter. Auch wenn diese Bereiche organisatorisch eigenstĂ€ndig agieren und nicht immer direkt miteinander verzahnt sind, vereint doch alle der gemeinsame Spirit und QualitĂ€tsanspruch.
eworx begleitet Unternehmen bei der Digitalisierung â von IT-Services ĂŒber Datacenter-Lösungen bis zur digitalen Kundenkommunikation. Wie hat sich der Anspruch der Kund:innen in den letzten Jahren verĂ€ndert? Was erwarten Unternehmen heute von einem IT-Partner wie eworx und wie gehen Sie darauf ein?
Ich denke, dass sich die Grundanforderungen unserer Kund:innen nicht grundlegend verĂ€ndert haben. Gefragt sind weiterhin VerlĂ€sslichkeit, technologische Kompetenz und schnelle UnterstĂŒtzung im Notfall â auch ohne besondere Zusatzvereinbarungen. Was sich jedoch deutlich verĂ€ndert hat, ist die KomplexitĂ€t der IT-Welt sowie der Unternehmenskommunikation. Dadurch wirkt es oft so, als wĂ€ren die AnsprĂŒche gestiegen, auch wenn der Kern der Erwartungen gleichgeblieben ist.
Worauf kommt es besonders an, wenn man Unternehmen bei digitalen Prozessen unterstĂŒtzt â technische oder menschliche Faktoren?
Es ist beides. Entscheidend ist vor allem die Erfahrung im Umgang mit komplexen Technologien und Prozessen sowie die FĂ€higkeit, das groĂe Ganze im Blick zu behalten. Es geht darum, ĂŒber den Tellerrand hinauszuschauen und organisatorisch die richtigen Weichen zu stellen. Technische Lösungen sind am Ende das Werkzeug, der Weg dorthin muss aber gemeinsam mit den Menschen gestaltet werden, die spĂ€ter damit arbeiten.
Wie lebt eworx den Anspruch, nicht nur Dienstleister, sondern echter Partner zu sein â gerade in komplexen Projekten?
Partnerschaft auf Augenhöhe ist fĂŒr uns ein zentraler Wert. Unser Anspruch ist es, gemeinsam mit dem Kunden die beste Lösung zu finden â auch wenn diese manchmal auĂerhalb unserer Standards liegt. Gegenseitige WertschĂ€tzung, offenes und konstruktives Feedback sowie die Bereitschaft, Herausforderungen gemeinsam anzugehen, sind fĂŒr uns die Grundlage fĂŒr langfristigen Erfolg. âGemeinsam mehr erreichenâ â das ist fĂŒr uns nicht nur ein Leitsatz, sondern gelebte Praxis.
Die IT-Branche ist stark vom FachkrĂ€ftemangel betroffen. Wie gelingt es eworx, ein attraktiver Arbeitgeber zu sein â speziell in einer lĂ€ndlichen Region wie dem MĂŒhlviertel?
FachkrĂ€fte suchen Arbeitgeber, die StabilitĂ€t, Erfolg und Innovationskraft ausstrahlen. Genau das haben wir in der Vergangenheit bewiesen und daran arbeiten wir tĂ€glich weiter. FĂŒr Talente ist neben Technologie- und Innovationsfreude auch die passende Unternehmenskultur ein wichtiger Anreiz. Bei eworx steht der Mensch im Mittelpunkt. Das hat sich lĂ€ngst auch ĂŒber die Region hinaus herumgesprochen.
Was schĂ€tzen Sie an Ihrem Team besonders â und wie wĂŒrden Sie die eworx-DNA beschreiben?
Zusammenhalt und die Bereitschaft, immer das Beste zu geben, zeichnen unser Team aus. Dabei sind uns Werte wie Respekt, VerlĂ€sslichkeit, Mut, Ehrlichkeit und VerĂ€nderungsbereitschaft besonders wichtig. Diese Haltung ist tief in unserer Unternehmenskultur verwurzelt â und prĂ€gt unseren Alltag.
Sie setzen auf Vertrauen, Eigenverantwortung und EntwicklungsfreirĂ€ume. Was bedeutet das konkret im FĂŒhrungsalltag bei eworx?
Diese Art der FĂŒhrung klingt auf den ersten Blick einfach, ist in der Praxis aber deutlich anspruchsvoller als FĂŒhrung durch Kontrolle und Hierarchie. Unsere Mitarbeiter:innen mĂŒssen ein entsprechendes Mindset mitbringen. Ohne Eigenverantwortung funktioniert dieser Ansatz nicht. Im FĂŒhrungsalltag verstehen wir uns mehr als Coaches denn als klassische Vorgesetzte. Fehler dĂŒrfen gemacht werden â wichtig ist, dass wir daraus lernen und gemeinsam weiterkommen.
Welche neuen Funktionen oder Themen dĂŒrfen Ihre Kund:innen in nĂ€chster Zeit erwarten?
Bei der eworx Marketing Suite stehen der WhatsApp-Newsletter, weitere KI-gestĂŒtzte Funktionen sowie Automatisierung und Integrationsthemen ganz oben auf der Agenda. Im Bereich IT-Services fokussieren wir uns weiterhin darauf, unsere Kund:innen mit modernen Technologien bestmöglich zu unterstĂŒtzen, Service- und SupportqualitĂ€t weiter zu steigern und als echter Partner zur Seite zu stehen. Im Datacenter-Bereich liegt der Fokus darauf, lokal betriebene Server, Services und Backups schrittweise ins eworx Datacenter zu ĂŒberfĂŒhren. So können wir die Vorteile von Cloud-Diensten fĂŒr unsere Kund:innen erlebbar machen.
Wo soll die Reise fĂŒr eworx hingehen â was sind Ihre nĂ€chsten groĂen Ziele?
Je nach GeschĂ€ftsbereich haben wir unterschiedliche Zielsetzungen. Ăbergeordnet geht es um den Ausbau zusĂ€tzlicher Standorte und die internationale Weiterentwicklung unserer Produkte â insbesondere der eworx Marketing Suite.
Welche Themen werden aus Ihrer Sicht kĂŒnftig entscheidend sein â fĂŒr eworx, aber auch fĂŒr die IT-Branche insgesamt?
KĂŒnstliche Intelligenz wird eines der prĂ€gendsten Themen der nĂ€chsten Jahre sein â ob intern, in der Kundenbetreuung oder bei der Integration in unsere Produkte. Der Erfolg wird davon abhĂ€ngen, wie gut es gelingt, KI sinnvoll und nachhaltig einzusetzen. Dabei wird jedoch nach wie vor der Faktor Mensch eine zentrale Rolle spielen und daher werden qualifizierte und engagierte Mitarbeiter:innen entscheidend sein.
Wenn Sie sich etwas wĂŒnschen dĂŒrften: Wie soll eworx zum 30-Jahr-JubilĂ€um dastehen?
Ich wĂŒnsche mir, dass eworx weiterhin fĂŒr die Werte steht, die uns heute ausmachen. Dass ein GroĂteil unseres heutigen Teams noch immer mit an Bord ist. Dass wir unseren Erfolgskurs fortgesetzt und wir die Marke von 100 Mitarbeiter:innen deutlich ĂŒberschritten haben.
Mit Inkrafttreten der neuen EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit am 28. Juni 2025 mĂŒssen Unternehmen, die digitale Dienstleistungen oder ProdukteâŠ
Die eMS bietet zwei Möglichkeiten, Newsletter zu gestalten. Entdecken Sie den Unterschied und finden Sie heraus, welche Option fĂŒr Sie am besten ist.
Entdecken Sie spannende Newsletter-Beispiele und kreative Designs als Inspiration fĂŒr Ihre eigene Newsletter-Gestaltung!