
Barrierefreiheit im Newsletter? Was das neue Gesetz verlangt:
Mit Inkrafttreten der neuen EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit am 28. Juni 2025 müssen Unternehmen, die digitale Dienstleistungen oder Produkte…
Öffnungen, Klicks & Conversions sind kein Zufall: Mit diesen 12 Tipps holen Sie mehr aus Ihren Kampagnen heraus – von smarter Segmentierung bis zu automatisierten Reaktivierungen.
Ob Event-Einladung oder Newsletter: E-Mail-Marketing zählt zu den effektivsten Kanälen der digitalen Kommunikation – wenn es richtig gemacht wird. Doch mit dem „Versenden“ ist es längst nicht mehr getan.
Was wirklich zählt, ist die messbare Interaktion: Wird die Mail geöffnet? Wird sie gelesen? Wird geklickt? Indikatoren hierfür sind Engagement-Daten wie Öffnungsrate, Leserate, Klickrate, Click-to-Open und Read-to-Open-Rate aber auch die Rückläuferrate.
Die in unserem neuen Benchmark-Report präsentierten Interaktionsraten sind der Schlüssel für erfolgreiches E-Mail-Marketing – und mit den richtigen Maßnahmen auch gezielt beeinflussbar. Die gute Nachricht: Leistungsstarke Marketinglösungen wie die eworx Marketing Suite (eMS) bieten Ihnen zahlreiche Kennzahlen, Tools und Funktionen, die es Ihnen ermöglichen, nicht nur bessere Inhalte zu versenden, sondern diese auch zum idealen Zeitpunkt, in der optimalen Form und mit maximaler Relevanz auszuliefern.
Hier geben wir Ihnen 12 Tipps, wie Sie Öffnungsraten verbessern, Klickraten optimieren und das Engagement Ihrer Abonnent:innen nachhaltig steigern können.
Bevor E-Mails überhaupt geöffnet oder geklickt werden können, müssen sie erst einmal im Posteingang landen – und nicht im Spam-Ordner. Eine hohe Zustellrate ist die Basis für jede Form von Engagement. Um Spam-Filter zu umgehen und die Zustellsicherheit Ihrer Newsletter zu verbessern, achten Sie auf folgendes:
Technische Vorkehrungen (mit der eMS bereits optimal umgesetzt)
Inhaltliche & redaktionelle Tipps:
Hinweis:
Zielgerichtete Kampagnen mit personalisierten Inhalten erzeugen mehr Relevanz und sind erfolgreicher. Segmentierung der E-Mail-Liste und Personalisierung der Inhalte sind Schlüssel zur Verbesserung der Interaktionsraten.
Tipps:
Die Entscheidung, ob eine E-Mail geöffnet wird oder nicht, fällt innerhalb von Sekunden. Mit A/B Tests für Ihren Newsletter können Sie Varianten von Betreffzeilen und Absendernamen testen. Die leistungsstärkere Version wird dann automatisch an den Großteil der Empfänger:innen versendet.
Tipps:
Wie unser E-Mail-Marketing Benchmark-Report zeigt, steigt der Anteil der mobilen Öffnungen kontinuierlich. Ein responsives E-Mail-Design mit großer Schrift (mind. 14px für Fließtext) und klarer Struktur sorgt für eine optimale Darstellung auf allen Endgeräten.
Tipps:
Barrierefreiheit ist nicht nur eine soziale Verantwortung, sondern auch ein Performance-Faktor. Barrierefreies Design bedeutet: klare Kontraste, gut lesbare Schriften, Alternativtexte für Bilder. Das erhöht nicht nur die Reichweite, sondern auch das Vertrauen in Ihre Kommunikation.
Tipp: Nutzen Sie unsere Checkliste für barrierefreies E-Mail-Marketing zur Erstellung einer Newsletter-Vorlage mit der Sie alle Menschen besser erreichen.
Ein starker Call-to-Action (CTA) ist essenziell für Klicks und Conversions. Platzieren Sie Ihre CTAs so, dass sie sofort sichtbar sind und verwenden Sie eine klare, motivierende, sodass der Leser:in klar ist, was sie erwartet.
Tipps:
Wann ist der beste Zeitpunkt für den Versand Ihres Newsletters? Es gibt dazu viele Standard-Angaben, aber wie aussagekräftig sind diese für Ihr Business? Nutzen Sie die KI-gestützte Versandzeitpunktoptimierung der eMS. Diese analysiert das Öffnungsverhalten Ihrer Empfänger:innen und stellt Ihren Newsletter zu, wenn die Öffnungswahrscheinlichkeit am höchsten ist.
Tipps:
Das Statistik-Dashboard der eMS bietet detaillierte Einblicke in Öffnungen, Klicks, Lesedauer, Client-Öffnungen und vieles mehr. Es ist wichtig, die Kampagnenergebnisse nicht nur zu „screenen“, sondern auch richtig zu interpretieren. Nur so lassen sich Trends und Optimierungspotenziale für Ihre Kampagnen ableiten.
Tipps:
Empfänger:innen, die CTAs geklickt, aber dann keine Conversions geliefert haben, können mit passenden Folgeaktionen gezielt abgeholt werden. E-Mail-Automatisierung ermöglicht es Ihnen, diese Prozesse effizient zu gestalten.
Tipps:
Nutzen Sie die Analysefunktionen der eMS-Kampagnenstatistik um jene Kampagnen zu erkunden, die in der Vergangenheit besonders gut performt haben. Verwenden Sie diese als Vorlage für Ihre nächste Kampagne.
Tipp: Analysieren Sie Ihre 5 erfolgreichsten Kampagnen des letzten Jahres über das eMS Kampagnen-Ranking und übertragen Sie Erfolgsfaktoren wie Aufbau, Timing und Inhalte auf Ihre nächste Kampagne.
Regelmäßiges Testen und Auswerten ist der Schlüssel zur nachhaltigen Verbesserung. Mit A/B Tests und detaillierten Ergebnisanalysen bietet die eMS alles, was Sie dazu brauchen, um Ihre E-Mail-Inhalte zu optimieren.
Tipp: Erstellen Sie ein internes „Test- & Lernprotokoll“ und etablieren Sie ein internes Wissen über die Merkmale funktionierender Strategien.
Nicht jeder Kontakt öffnet Ihren Newsletter regelmäßig. Das bedeutet aber nicht, dass dieser verloren ist. Mit gezielten Kampagnen zur Aktivierung von Kontakten schaffen Sie neue Aufmerksamkeit.
Tipp: Versenden Sie eine persönlich formulierte Nachricht mit dem Betreff „Wir vermissen dich“ und schaffen Sie exklusive Anreize zur Reaktivierung wie beispielsweise Rabattaktionen.
Engagement beginnt nicht erst beim Inhalt, sondern bereits beim technisch sauberen Versand. Wer bei seinen Kampagnen auf Zustellsicherheit, Personalisierung, Testen und Analyse setzt, schafft optimale Voraussetzungen für nachhaltigen Erfolg im E-Mail-Marketing.
Wir von eworx bieten Ihnen dafür mit der eworx Marketing Suite die passende Lösung – und bei Bedarf auch persönliche Unterstützung durch unsere Newsletter Expert:innen.
Wir unterstützen Sie gerne!
Unser erfahrenes Service-Team unterstützt Sie gerne bei der Optimierung Ihrer Kampagnen. Gemeinsam analysieren wir Ihre Newsletter und zeigen Ihnen, wie Sie die umfangreichen Möglichkeiten des eMS optimal für Ihre Ziele nutzen können.
Wir freuen uns darauf, Sie dabei zu unterstützen!
Mit Inkrafttreten der neuen EU-Richtlinie zur Barrierefreiheit am 28. Juni 2025 müssen Unternehmen, die digitale Dienstleistungen oder Produkte…
Die eMS bietet zwei Möglichkeiten, Newsletter zu gestalten. Entdecken Sie den Unterschied und finden Sie heraus, welche Option für Sie am besten ist.
Entdecken Sie spannende Newsletter-Beispiele und kreative Designs als Inspiration für Ihre eigene Newsletter-Gestaltung!