Überblick über die wichtigsten kundenwirksamen Updates
Jänner 2023
- Felder anzeigen in der Gästeliste
Bei den events können nun auch Empfänger- und Formularfelder (des Anmeldeformulars) in der Gästeliste angezeigt und auf diese Felder gefiltert werden.

- Einstellungen im Kampagneneditor
Im Kampagneneditor (Inhalt bearbeiten) sind die Einstellungen für eine Kampagne nun standardmäßig geschlossen, um die Übersicht beim Bearbeiten zu verbessern.

- E-Mail Kampagnenaktivitäten bei events
Bei den events wurde die Oberfläche beim Verknüpfen sowie versenden von E-Mail Kampagnenaktivitäten überarbeitet.
Somit erhalten Sie eine überschauliche Übersicht beim Versenden einer Kampagne. Wie auch in der Kampagnenübersicht in mailworx, haben Sie auch hier die Möglichkeit eine Zielgruppe auszuwählen. Ebenfalls ist es nun möglich, die Kampagne vor dem Versand zu überprüfen.

- Ticketname bei events
Für den Kalendertitel wird nicht mehr der Eventname, sondern der Ticketname verwendetet. Dies ist den Einstellungen des events deutlich erkennbar.

- neuer Filter
Bei den Übersichtsseiten von SMS Kampagnen, Events und Automationen wurde ein Filter hinzugefügt, der es ermöglicht auf den Ersteller zu filtern.
- mobile Vorschau
Im Kampagneneditor wurde die mobile Vorschau verbessert (neues Design). Ebenfalls ist es nun möglich, auch in der mobilen Vorschau zu scrollen.

-
- Events
Im Tab „Teilnehmer“ der Gästeliste werden in der Spalte „Check-In“ ab jetzt die eingecheckten Teilnehmer bzw. Begleitpersonen pro Anmeldung in PAX (Persons approximately) angezeigt.Somit kann der eworx Marketing Suite Benutzer in der Gästeliste erkennen, ob nur der Teilnehmer oder ein oder mehrere Begleitpersonen bestätigt wurden, damit eine korrekte Teilnehmeranzahl angezeigt wird.
Anbei ein Beispiel bzgl. der Berechnung von PAX:
Empfänger + 3 Begleitpersonen = 4 PAX
Nur Empfänge ohne Begleitperson = 1 PAX
- Events
Dezember 2022
- Änderungen in der Gästeliste:
In der Gästeliste werden für jeden Gast die Zeitpunkte für jeden Status gespeichert. Ändert z.B. ein Gast seinen Status von Angemeldet auf Teilnehmer wird dieser Zeitpunkt gespeichert und entsprechend in der Gästeliste angezeigt.
- Anzahl der Begleitpersonen bei Eventformularen:
Bei Eventformularen kann für die Anzahl der maximalen Begleitpersonen ein Empfängerfeld definiert werden. Das Empfängerfeld muss vom Typ „Zahl“ sein. Wird das Formular von einem Empfänger geöffnet (z.B. über einen Link in der Kampagne) wird die maximale Begleitpersonenanzahl auf den Wert des Empfängerfeldes gesetzt.
- Erweiterung des Event-Assistenten:
Bei der Verwendung vom Event-Assistenten für „Event aus bestehendem Event erstellen“ ist im ersten Schritt eine Suche ergänzt worden, damit nach dem Vorlagen-Event gesucht werden kann.
- Anmeldung im Mandanten:
Unter „Meine Einstellungen“ kann der Mandanten, in diesem der Benutzer nach der Anmeldung automatisch angemeldet wird, ausgewählt werden.
November 2022
- Kampagnenreaktionen von ausgewählten Kampagnen im Kampagnenvergleich berechnen:
Beim „Kampagnenvergleich“ können nun gewünschte Kampagnen ausgewählt werden. Damit hat ein Benutzer die Möglichkeit, die Kampagnenreaktionen von nur bestimmten Kampagnen zu berechnen sowie zu exportieren.

- Anpassung der System-Benachrichtigungen:
Die Benachrichtigungen, die unter der „Glocke“ zu finden sind, können mit Klick auf das ‚X‘ von Benutzer gelöscht werden. Ebenfalls können die Benachrichtigung jetzt vom Benutzer und durch Klick auf den blauen Punkt als gelesen markiert werden.

Oktober 2022
Überarbeitung und Verbesserung der Events mit neuen Features:
- Neue UI
- Übersichtliches Dashboard mit allen wichtigen Informationen
- Möglichkeit auch Links zu einer Online-Veranstaltung im Kalender-Eintrag zu integrieren
- Kampagnenaktivitäten: Begleitpersonenfelder können im Inhalt der Kampagne hinterlegt werden
- Übersichtliche Gästeliste
- Check-In: Möglichkeit eine Kampagne bei Bestätigung der Teilnahme zu hinterlegen
Unterscheidung zwischen Formularen und Eventformularen mit zusätzlichen Funktionen:
- Eigener Formulartyp mit Anmeldung und Absage als Tabs bzw. Eigenschaften
- Vorschau für Absage
- Bei Eventformularen kann nur die Anmeldung gesperrt werden. Die Absage ist weiterhin möglich.
- Tab Inhalt – Begleitpersonen werden in Inhaltsdarstellung angezeigt (nicht nur in der Vorschau)
- Default Texte für Formular, somit ist zum Beispiel das Pflichtfeld „Text bei erfolgter Absage“ immer befüllt
Eine detaillierte Beschreibung zu den events finden Sie hier in unserem Whitepaper zusammengefasst.
September 2022
- Verbesserungen bei der Suche von „Gemeinsamen Inhalten„
- Performance Verbesserungen beim Erstellen von Kampagnen mit Standardwerten
- Bugfix für Abschnittsanker, diese werden wieder richtig in den Abschnittseinstellungen verlinkt
- Anpassung der Suche in Übersichtsseiten Modulen. Ab sofort wird keine Volltext Suche mehr ausgeführt, sondern es wird überprüft, ob jedes Wort enthalten ist
- Verbesserung bei der Sortierung von Areas in Kampagneneditor
- Verbesserung beim Speichern der Kampagneneinstellungen im Editor
August 2022
- Bounce Warnungen
Das Bounce-Warning benachrichtigt Sie, wenn bei Ihrer E-Mail-Kampagne mehr als 1 % Bounces aufgetreten sind. Gilt für E-Mail Adressen Bounce, Sicherheits Bounce, Undefinierter Hard Bounce, Mailbox Bounce, Undefinierter Soft Bounce. - Sperren von Schaltflächen
In den „Standardwerten“ gibt die Möglichkeit, Schaltflächen wie Abmelden, Weiterleiten und Daten ändern für die Änderung zu sperren. - Das „Hinzugefügt am“-Datum wird bei statischen Zielgruppen beim Export über den Empfänger-Reiter mitexportiert.
- Hinweis in der Überprüfung, wenn die Zielgruppe „Alle Empfänger“ bei einer Kampagne hinterlegt ist.
- Events erstellen mit Assistenten
Bei Erstellung eines neuen Events kann ausgewählt werden, ob eine bestehendes Event kopiert werden soll, oder ob ein neues Event mit dem Event-Assistenten erstellt werden soll.
Eine ausführliche Anleitung finden Sie hier.
- Erweiterung Kampagnenaktivität
Der ‚Reminder‘ kann auch an die Zielgruppe „Eingeladene Empfänger ohne Reaktion“ gesendet werden
Juli 2022
- Neuer Workflow Trigger „Termin wurde erreicht“
Workflows für einen Auslösezeitpunkt einmalig oder wiederholend auslösen.
(Beispiel: Auslöserzeitpunkt ist unabhängig vom Empfängerfeld; Wiederholende Aussendung von wichtigen Informationen per Mail, wie DSGVO bestimmungen oder Brandschutzkonzept; Anstoßen von Bulk Changes von Empfängerfeldern)
- Trigger „Datum in Empfängerfeld wurde erreicht“ wurde um einen Zielgruppenfilter erweitert
Juni 2022
- Performance Verbesserungen bei Aufrufen und beim Versand
- Synchronisation von Mehrfachauswahlfelder beim Microsoft Dynamics CRM Connector
- Anzeige des Versandfortschrittest bei aktiven E-Mail Kampagnen Versand
Mai 2022
- Das Tracking des Userverhaltens mit Google Analytics wurde entfernt
- Verbesserung der Geschwindigkeit beim Auslesen von E-Mail Aktivitäten
- Benutzerverwaltung – Mehrere Benutzer in einem Bulk löschen
- Verbesserte Spamüberprüfung durch neuen Mail-Test beim Überprüfungsschritt im Kampagneneditor
- YouTube Videos – Einbindung von Shorts und Unterstützung von „Erweitertem Datenschutzmodus“
April 2022
- Release eworx Marketing Suite
- E-Mail Statistik – Anzeige von Nicht-Öffnern
- Empfänger – CSV-Export von Empfängerstatistik
- E-Mail- und Empfänger Statistik – Die Clients werden in Desktop, Mobile und Unbekannt eingeteilt