27. Januar 2016

· Newsletter Content, Tipps & Tricks

Tipps für erfolgreiche Newsletter-Texte / Teil 2

Ein Beitrag von Julia Breitenfellner

Die richtigen Worte zu finden, fällt nicht immer leicht. Newsletter erreichen viele Empfänger und sollen doch jeden individuell ansprechen. Im Teil 2 unserer Serie erfahren Sie, wie Ihnen dieser Spagat gelingt. Tipp 3 Text an einen Freund verfassen Newsletter wirken am besten, wenn beim Verfassen der Texte konkrete Personen ins Visier genommen werden. Die Information […]

Die richtigen Worte zu finden, fällt nicht immer leicht. Newsletter erreichen viele Empfänger und sollen doch jeden individuell ansprechen. Im Teil 2 unserer Serie erfahren Sie, wie Ihnen dieser Spagat gelingt.

Tipp 3

Text an einen Freund verfassen

Newsletter wirken am besten, wenn beim Verfassen der Texte konkrete Personen ins Visier genommen werden. Die Information soll nicht für einen unbekannten Empfänger bestimmt sein, sondern exakt auf eine potentielle Person der anvisierten Zielgruppe ausgerichtet sein. Dieser Effekt kann deutlich unterstützt werden, indem man beim Verfassen des Newsletters ein Foto eines möglichen, künftigen Lesers (z.B. mit den Kriterien: 40 Jahre, männlich, sportlich, etc.) im Büro aufgehängt.

Mit dynamischen Inhalten sorgen Sie dafür, dass jeder Empfänger den auf ihn abgestimmten Newsletter-Inhalt erhält.

Tipp 4

Aufgelockerte Darstellung

Newsletter sollen nicht nur inhaltlich für den Leser leicht verdaulich sein. Auch die Aufmachung spielt eine entscheidende Rolle, ob der Empfänger den Newsletter tatsächlich liest. So sollen Aufzählungen besser mit Gliederungspunkten, als im Fließtext durch Beistriche getrennt, angeführt werden. Klassische Hervorhebungen wie „fett“ oder „unterstrichen“ eignen sich natürlich ebenfalls für eine aufgelockerte Darstellung – die Verwendung soll jedoch wohl dosiert sein. Vergessen Sie nicht auf den Call-to-Action, der den Empfänger zum Klicken animiert. Stellen Sie sicher, dass dieser gleich ins Auge springt.

_______

Artikel weiterempfehlen